ZERTIFIZIERUNG

ISO 22000

ISO 22000 – Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit

Die ISO 22000 ist die international anerkannte Norm für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit. Sie richtet sich an Unternehmen in der gesamten Lebensmittelkette – von der Produktion und Verarbeitung bis hin zum Vertrieb und zur Gastronomie – und stellt sicher, dass Lebensmittel sicher und von hoher Qualität sind.

Die Norm kombiniert HACCP-Grundsätze (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) mit einem strukturierten Managementsystem, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Unternehmen, die nach ISO 22000zertifiziert sind, gewährleisten eine sichere Lieferkette und erfüllen nationale sowie internationale Anforderungen an Lebensmittelsicherheit.

ISO 22000 ist für Unternehmen aller Größen relevant, einschließlich Lebensmittelhersteller, Zulieferer, Logistikunternehmen, Verpackungshersteller und Einzelhändler. Eine Zertifizierung zeigt Kunden, Partnern und Behörden, dass Ihr Unternehmen höchste Standards in der Lebensmittelsicherheit einhält.

Content Image

Warum ist eine ISO 22000-Zertifizierung wichtig?

  • Höchste Lebensmittelsicherheit – Reduziert Risiken in der gesamten Lebensmittelkette.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – Erfüllt nationale und internationale Lebensmittelsicherheitsstandards.
  • Vertrauen bei Kunden und Behörden – Nachweis für sichere und hygienische Produktionsbedingungen.
  • Wettbewerbsfähigkeit steigern – Bessere Marktchancen und Zugang zu internationalen Lieferketten.
  • Risikomanagement optimieren – Vermeidung von Rückrufen, Haftungsrisiken und Imageschäden.

Ihre Vorteile mit Zertric International B.V.

Erfahrene Zertifizierungsstelle

Unsere unabhängigen Auditoren begleiten Sie professionell durch den gesamten Prozess.

Praxisnahe & effiziente Umsetzung

Keine unnötige Bürokratie, sondern maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Neutralität & Transparenz

Unabhängige Begutachtung mit objektiven Auditverfahren.

Langfristige Betreuung & Support

Auch nach der Zertifizierung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

6 SCHRITTE

ZERTIFIZIERUNGSABLAUF

01

Voraudit (optional)

Ein Vor-Audit kann einmalig durchgeführt werden, um festzustellen, ob das Unternehmen zertifizierungsfähig ist und welche Verbesserungen ggf. nötig sind.

02

Dokumentationsprüfung

Ein Auditorenteam überprüft die Dokumentation des Managementsystems, um sicherzustellen, dass alle Normanforderungen erfüllt sind.

03

Zertifizierungsaudit

Die Planung und Durchführung erfolgt gemäß den vorgegebenen Audit-Regelwerken. Das Managementsystem wird dabei umfassend bewertet.

04

Zertifikaterteilung

Wird die vollständige Konformität mit der Norm bestätigt, erhält der Kunde das Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren, welches offiziell anerkannt wird.

05

Überwachungsaudit (nur bei ISO)

Nach 12 und 24 Monaten wird geprüft, ob Änderungen im Managementsystem vorgenommen wurden und weiterhin alle Normanforderungen erfüllt sind.

06

Re-Zertifizierung

Nach spätestens drei Jahren wird die Re-Zertifizierung durchgeführt. Dabei durchläuft der Kunde erneut die Schritte der Erstzertifizierung.

Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit – Lassen Sie sich zertifizieren!